Videos
Entwicklung einer heilsamen Persönlichkeit. Entwicklung einer heilsamen Persönlichkeit, Interview von „About the Mind“ mit Dr. K.-D. Platsch. Themen umfassen u.a.: Gesundheit und Heilung; spirituelle Praxis; Inhalte des Studiengangs Caring and Healing; Beziehungsfähigkeit von Menschen im Heilberuf; Bewusstseinsentwicklung, Achtsamkeit und Meditation im neuen Ausbildungskatalog für Medizinstudierende.
Interview mit Dr. Klaus-Dieter Platsch zum Pfingst-Online-Kongress „Wandel mit Spirit“ zum Thema „Aus der Kraft des EINEN-DEN die Welt gestalten.
Meditatives Leben – ganz normal. Es gibt unendlich viele Vorstellungen darüber, wie ein spirituelles Leben aussieht – oder auszusehen hat. Um ein meditatives Leben zu führen, ist es hilfreich, erst einmal alle Vorstellungen darüber aufzugeben. So ist meditatives Leben erst einmal Leben – in größtmöglicher Wahrhaftigkeit … Nichts Besonderes, nicht Abgehobenes. Wird meditatives Leben sehr weit „oben“ und mit dem Nimbus des „Allzu-Heiligen“ verortet, kann das ausgerichtetet Leben – ausgerichtet auf das namenlose Mysterium – aus der Reichweite geraten. Theresa von Avila sagte in einem Moment des In-Sich-Ankommens: Endlich ganz normal.
Spirituelle Ausrichtung – worauf? Ein spirituelles Leben ist ein ausgerichtetes Leben. Das sagt sich leicht. Doch worauf können wir uns ausrichten, wenn die Essenz der Ausrichtung jenseits aller Vorstellung ist? Was ist Ausrichtung jenseits unserer Bilder, Gottesvorstellungen, jenseits von Sinnhaftigkeit, Moral, mentalen Erkenntnissen oder Intuition …? Was ist wirklich? Was ist wahr?
Das Herz des Herzens ist jenseits des physischen und energetischen Herzens jener „Ort“, an dem sich der zeitlose Ursprung von Allem und das Leben selbst treffen. In Stille können wir in Momenten der Ausrichtung und Gnade diese Alles verbindende Dimension wahrnehmen. Das, was uns erschafft – jeden Moment. Dasjenige Zeitlos-Ewige, dem wir angehören in Raum und Zeit. Das tiefste Zuhause, von dem der Mensch nie getrennt ist – ob bewusst oder unbewusst – und das keinen Namen trägt.
Jenseits von Trennung – meditative Lebensweise. Meditative Lebensweise heißt Meditation inmitten des Lebens – Moment für Moment. Den Raum der Stille im Alltag halten führt in ein Bewusstsein jenseits von Trennung. Es überwindet die individuelle, kollektive und globale Egozentrik, unter der wir als Menschheit und Erde leiden.
Interview über Heilung und Bioinformatik mit Dr. med. Klaus-Dieter Platsch:
Die Förderung der digitalen Medzin gehört zwingend zur medizinischen Zukunft – umso mehr braucht es für die Versorgung und Heilung kranker Menschen eine gelingende Beziehungskultur. Die digitalen Daten erweitern die medizinischen Möglichkeiten, ersetzen jedoch nicht die heilsame Begegnung zwischen Ärzten und ihren Patienten.
Medizin im dritten Jahrtausend – Ausschnitte aus der Podiumsdiskussion mit Dr. med. Klaus-Dieter Platsch, Dr. Ellis Huber und Thomas Hübel auf dem Celebrate Life Festival 2011 in Oberlethe/Deutschland